Über Ferienpark "So What"

Wie ist unser Park entstanden?

Unser Ferienpark auf Texel ist seit Jahren ein beliebtes Urlaubsziel für Jung und Alt. Sie finden verschiedene Einrichtungen bei „So What“ und Sie übernachten in komfortablen Bungalows oder Luxusvillen. Ideal ist auch die Lage, denn der Park liegt am Waldrand und in der Nähe des wunderschönen Sandstrandes.

Sie möchten gerne wissen, wie unser Park entstanden ist? Lesen Sie dann etwas weiter über die Entstehung und die Geschichte unseres Namens. Auf jeden Fall gut zu wissen: "So What" ist ein echtes Familienunternehmen!

Ein Blick zurück in die Vergangenheit

Alles begann mit einer Scheune ... Großvater Veenstra lebte in Den Haag und kaufte das Grundstück mit der Scheune in der Nähe von De Koog in den 1950er Jahren über eine Zeitungsanzeige. Rudi (Opa) Veenstra, geboren in Indonesien, arbeitete dort auf Kautschukplantagen und begann dort Kräuter anzubauen. Später versuchte er auch auf Texel einen ähnlichen Betrieb aufzubauen. Aber dieses gelang leider nicht. Die Texelaner waren es nicht gewohnt, mit frischen Kräutern zu kochen, und es gab damals noch nicht viele Touristen auf der Insel.

Die Scheune wurde zu einem Wohnhaus (Pension) umgebaut und es wurde eine neue Garage mit Stall für Schweine, Hühner und Schafe errichtet. Auf dem Land wurden inzwischen Getreide und Blumenzwiebeln angebaut. In den Sommermonaten schlief die Familie in der Garage, und das Haus wurde als Pension vermietet. So war das damals; jeder versuchte alles, um über die Runden zu kommen.

"So What": Die Geschichte des Namens

Der Ferienpark verdankt seinen Namen den Kanadiern, die Texel damals befreiten. Sie benutzten oft den Satz „Lebe, mach dir keine Sorgen, alles wird gut“, was Opa faszinierte. „Was macht es schon aus?“ oder „So What“ auf Englisch passte perfekt zur Einstellung der Texelaner.

Die ersten Bungalows

Campingladen

Der Stall, in dem früher die Hühner liefen, wurde 1960 zu einem Campingladen umgebaut. Viele Jahre wurde hier mit Freude an der Arbeit gearbeitet. Doch in den 1970er Jahren wurde der Laden geschlossen, weil die Feriengäste zunehmend in Supermärkten in den größeren Dörfern einkauften.

1979 wurde der ehemalige Campingladen in eine Kantine umgewandelt, und Sohn Edu übernahm die Bar. Die Kantine wurde schnell zu klein, und 1982 eröffnete nach einer Renovierung das Café So What. In diesem Jahr übernahm Edu den Ferienpark von seinen Eltern, und seine Frau Marjon kam später dazu. 1996 eröffnete nach einer umfassenden Renovierung das Restaurant So What.
Guus kochte dort jahrelang köstliche Gerichte und zog viele Stammgäste an.

In 2005 wurden fünf wunderschöne Ferien-Bungalows gebaut und man konzentrierte sich anschließend hauptsächlich auf die Weiterführung des Parks, bis Sohn Pascal 2019 die Leitung übernahm.

Neueste Entwicklungen

Seit 2019 hat sich im Park viel verändert. Im Herbst 2019 begann der Bau der Luxusvillen, von denen es mittlerweile 14 Stück im Ferienpark gibt! Pascals Frau Claudia stieg ebenfalls in das Unternehmen ein. Gemeinsam wurden die Bungalows renoviert und mit neuem Inventar ausgestattet.  

Das Café ist zu einem richtigen Restaurant geworden, komplett mit einem geräumigen Wintergarten und einer großen, renovierten Terrasse. Was die Zukunft bringt ... Wir werden sehen!